- Das verlorene Paradies
- Das verlorene ParadiesIn seinem 1663 vollendeten Epos Paradise Lost (so der Titel des englischen Originals) stellt der englische Dichter John Milton (1608-1674) das biblische Thema des Sündenfalls und den Heilsplan Gottes für die schuldig gewordene Menschheit dar. Das Werk, das zu den bedeutendsten englischen Dichtungen gehört, hatte im 18. und 19. Jahrhundert großen Einfluss auf die europäischen Dichter, in Deutschland z. B. auf Klopstock und sein Epos »Der Messias« (Entstehungszeit 1748-1773). Heute bezeichnen wir als »verlorene Paradiese« Gebiete, die einmal die notwendigen Lebensbedingungen für eine bestimmte Tier- und Pflanzenwelt boten, die durch rücksichtsloses menschliches Vorgehen aber vernichtet wurden.
Universal-Lexikon. 2012.